
Colle di Val d'Elsa
Colle ist berühmt als Geburtsstadt von Arnolfo di Cambio und dank seiner architektonischen Schönheiten in der Oberstadt und der Kristallindustrie eines der wichtigsten Zentren im Elsatal. Der Ort ist in zwei Teile geteilt: den alten Ort, Colle Alta genannt, und den neuen Teil, Colle Bassa. Die Oberstadt ist der ältere Teil, den man durch das Stadttor Porta Nuova betritt. In der Unterstadt mit dem zentralen Platz Piazza Arnolfo liegen dagegen die Produktionsstätten.
Schon im 19. Jahrhundert wurde Colle Val d’Elsa wegen der Kristallproduktion als das Böhmen Italiens definiert. Heute ist die Stadt weltweit bekannt als die Stadt des Kristalls und kann sich rühmen, 15% der weltweiten Kristallproduktion und über 95% der italienischen zu produzieren.
Folgende Museen können besichtigt werden: Museo Civico e Diocesano d'Arte Sacra (Gemeinde- und Diözese-Museum für Sakrale Kunst),Museo Archeologico (Archäologisches Museum) Ranuccio Bianchi Bandinelli und das Museum des Kristalls.
Im Museo Civico e Diocesano d'Arte Sacra mit Sitz im Palazzo del Comune (Gemeinde-Palast) oder der Priori aus dem 13. – 14. Jahrhundert werden wertvolle Sammlungen von Werken des Primitivismus aufbewahrt.
Das Museum des Kristalls illustriert die Geschichte der Kristallproduktion von den Ursprüngen der Glasproduktion im 14. Jh. bis zu den Fabriken des 19. Jahrhunderts und schließlich der modernen Produktion von Design-Objekten. Im Museum werden auch die antiken Maschinen ausgestellt.
Der Palazzo Campana ist einer der suggestivsten Winkel von Colle Val d’Elsa und sein Bogen führt in die Via del Castello, die Hauptstraße in der Altstadt von Colle Val d'Elsa, auf die zahlreiche Patrizierhäuser wie der Palazzo del Capitano, der Palazzo Buonaccorsi, der Palazzo Giustiund das Turmhaus Casa Torre blicken, dort ist der berühmte Architekt aus Colle Arnolfo di Cambio geboren.
Zu besichtigen auch der Baluardo, die Wehrfestung von Colle Val d’Elsa; von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Unterstadt und das Chianti-Gebiet.
Die beiden Stadtteile sind durch einen Aufzug verbunden, der gratis zu benutzen ist und rund um die Uhr in Funktion ist.
In Colle Val d’Elsa ist es auch angenehm zu essen und den guten toskanischen Wein zu kosten, in den Gassen der Oberstadt mit ihren kleinen und charakteristischen Schenken und Weinstuben. Der Ausblick auf Abschnitte der engen und suggestiven Gassen und die Aussichtspunkteauf das Tal machen einen Ausflug in die Stadt des Kristalls zu einem Muss.